![]() ADAC | ADFC | Feuerwehr Bremen | Polizei Bremen | Schulexpress | Senatorin für Kinder und Bildung UK Bremen | Landesverkehrswacht Bremen | WESER-KURIER |
![]() Projekte Hier werden die Projekte der Initiative "aber sicher! - Bremer Initiative für Verkehrssicherheit" vorgestellt. Bitte klicken Sie auf das Logo der Partner, um weitere Informationen zu erhalten. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unfallkasse Freie Hansestadt Bremen Ansprechpartnerinnen: Christiane Meenen, Kristina Bollhorst Telefon: 0421 35012-22 E-Mail: Christiane Meenen Kristina Bollhorst www.ukbremen.de |
UK Bremen
Aufgaben Die UK Bremen hat die Aufgabe, mit allen geeigneten Mitteln für die Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und für eine wirksame Erste Hilfe zu sorgen. Dabei geht sie auch den Ursachen von arbeitsbedingten Gefahren für Leben und Gesundheit nach. Die Integration des Arbeitsschutzes in die betriebliche Organisation ist uns dabei ein besonderes Anliegen. Beratung und Überwachung Wir beraten Sie bei Fragen und Problemen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Desweiteren überwachen wir betriebliche Einrichtungen und ermitteln gesundheitliche Belastungen am Arbeitsplatz. In der Rubrik "Ansprechpartner" finden Sie alle Präventionsmitarbeiter. Bitte scheuen Sie sich nicht, uns anzusprechen. Wir helfen gerne weiter! Für jeden Betrieb ist eine Aufsichtsperson zuständig, die Ihnen gerne weiterhilft. Aus- und Fortbildung Erfolgreiche Arbeitssicherheit und wirksamer Gesundheitsschutz setzen Erfahrung und Wissen voraus. Daher stellt die Wissensvermittlung einen wesentlichen Bestandteil unserer Präventionsarbeit dar. Die Unfallkasse Freie Hansestadt Bremen führt diverse Seminare zu unterschiedlichen Themen und für unterschiedliche Zielgruppen durch. Fahrsicherheitstraining Die Unfallkasse Freie Hansestadt Bremen unterstützen Sie bei der Teilnahme an einem Fahrsicherheitstraining. Um einen Zuschuss zu erhalten, sind die folgenden Bedingungen zur berücksichtigen:
Antrag
Weitere Informationen Adressen von Veranstaltern für Fahrsicherheitstraining finden Sie auf www.dvr.de unter Programme / Fahrpraktische Trainingsprogramme. Abrechnung Der Zuschuss steht dem Mitgliedsunternehmen zu, d. h. es verauslagt die Kosten und reicht die erforderlichen Unterlagen für die Abrechnung ein. Erforderliche Unterlagen sind:
Aktionstag "Schule - Fahrrad, Einschulung" Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung und Durchführung von sogenannten "Aktionstagen" und "Aktionswochen" zum Thema Verkehrserziehung. Sollten Sie in Ihrer Kindertageseinrichtung oder in Ihrer Schule die Themen "Fahrrad, Verkehrserziehung oder Einschulung" zum Schwerpunkt machen wollen, würden wir uns freuen, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Telefon: 0421 35012-23 / -22 / -24. Ansprechpartner: Frau Bollhorst, Frau Meenen, Herr Wach. |